Für Prologis waren wir in Bottrop unterwegs – genauer gesagt bei der Eröffnung eines Logistikzentrums, das in seiner Dimension und Bedeutung herausragt. Gebaut für Yusen Logistics, betrieben als Logistk-Hub für Mitsubishi Electric. Schon beim ersten Betreten der Halle wurde klar: Hier geht es nicht nur um Größe, sondern auch um Nachhaltigkeit und einen neuen Standard für Logistikarchitektur.
57.200 Quadratmeter misst die neue Anlage – ein logistisches Herzstück, von dem aus Wärmepumpen, Klimageräte und Lüftungsanlagen von Mitsubishi in ganz Europa verteilt werden. Prologis hat den Bau in nur etwa einem Jahr realisiert und setzt mit dem Projekt ein Zeichen für nachhaltiges Bauen: vollelektrischer Betrieb mit Wärmepumpen, grüne Fassaden, smarte Wassersysteme und Aufenthaltszonen, die über reine Funktionalität hinausgehen.
Unsere Aufgabe: diese Dimensionen und Qualitäten sichtbar machen. Schon in der Bauphase haben wir das Gebäude dokumentiert – mit Drohnenflügen im Sonnenaufgang, klaren architektonischen Perspektiven und Bildern, die die besondere Stimmung des Ortes einfangen. Auch innen zeigten wir, was diesen Hub ausmacht: Regalreihen voller Mitsubishi-Produkte, die Well-Being-Elemente wie Pflanzeninseln, oder die technische Ausstattung auf den Dächern.
Zur Eröffnung begleiteten wir das Event mit Foto- und Filmaufnahmen. Wir portraitierten Geschäftsführer, Gäste und den Bürgermeister, lieferten erste Pressebilder noch während der Veranstaltung und produzierten Interviews und Clips für LinkedIn. So entstand ein Medienpaket, das von der Baustellendokumentation bis zum feierlichen Moment der Eröffnung reicht – schnell, vielseitig und in einer Qualität, die Prologis die Kommunikation erleichterte.
Das Projekt zeigt, wie Architekturkommunikation mehr sein kann als reine Dokumentation: Sie macht Logistik sichtbar – als Teil von Wirtschaft, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Entwicklung.