Ein kleines Grundstück, eine große Idee: Das Haus B III in Leverkusen, entworfen von Klaus Mäs. Wir haben dokumentiert, wie auf engstem Raum ein Bauwerk mit Charakter, Klarheit und Leichtigkeit entstehen kann. Unsere Bilder erzählen die Geschichte eines Hauses, das modernes Wohnen, Familienleben und architektonische Präzision auf besondere Weise verbindet.
Das Grundstück war klein und die Nachbarbebauung dicht. Dennoch gelang es Klaus Mäs, mitten in einem klassischen Wohnviertel in Leverkusen ein offenes, modernes Haus zu schaffen. Besonders beeindruckt hat uns, wie konsequent das Gebäude auf den Außenraum reagiert: Der Garten mit Pool öffnet sich wie eine grüne Bühne, der Innenraum fließt förmlich hinaus in die Umgebung.
Für die Dokumentation haben wir auf verschiedene visuelle Strategien gesetzt: Neben unseren klassischen Aufnahmen installierten wir eine feststehende Kamera, die den ganzen Tag über fotografierte. Aus diesem Material entstehen kurze Sequenzen und GIFs – perfekt geeignet für digitale Kommunikation, Präsentationen oder Social Media.
Die morgendliche Sonneneinstrahlung auf der Hauseingangsseite verleiht dem Gebäude Leichtigkeit und einen fast sommerlichen Charakter. Im Kontrast dazu steht die Nordostfassade, die – auch im Schatten – durch Lichtreflexe am Boden eine besondere Ruhe ausstrahlt. Innen dominiert Minimalismus. Viel Holz, Grau und Weiß prägen das Bild. Gezielte Farbakzente lockern die Atmosphäre auf, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen.
Ein zentrales Thema bei diesem Projekt war für uns der Umgang mit Licht – und mit Leben: Wir haben die Bauherrin gezielt in die Bildsprache integriert, ebenso die Kinder. Sie flitzen durch das Haus oder spielen im Garten. Der Golfsimulator in der "Man Cave", der Basketballkorb in der Einfahrt, Kettcar-Fahrten und Gespräche mit Freundinnen an Eingang zeigen, wie das Haus genutzt wird. Das macht Architektur als Alltag erfahrbar.
Ein persönliches Highlight: Die Aufnahmen am Abend, als sich der Himmel zugezogen hat. In diesem gedämpften Licht zeigt sich das Haus in einer ganz neuen Ästhetik – ruhig, klar, fast poetisch. Ein starker Kontrast zum Tag, der aber die Qualität der Architektur nur noch stärker betont.Dieses Projekt erzählt nicht nur von guter Gestaltung, sondern vom Leben darin. Und genau das wollten wir sichtbar machen.